Blog

04/2023

Wir gratulieren Mia Wennemuth zum erfolgreich abgeschlossenen Masterstudium Umweltgeographie und –management und ihrer spannenden Masterarbeit zu Streuobstwiesen, ihren Nutzungsformen und –konzepten in Schleswig-Holstein und freuen uns, ihre Fachkenntnisse in Themenbereichen wie GIS und Ökologie an Bord zu haben. 

04/2023

Die Kartiersaison beginnt! Wir freuen uns auf diverse spannende Projekte und Kartierungen in diesem Sommer. Auch in der Stadt blüht es jetzt auf: hier ist der Huflattich (Tussilago farfara) zu erkennen, der es durch den Asphalt geschafft hat. (Foto: UAG Umweltplanung 2023)

02/2023

Geschafft – mit der Masterarbeit „Einsatz von Fernerkundungs-daten für ein Monitoring von Biotopstrukturen – Potenzialanalyse im Oberen Eidertal (Schleswig-Holstein)“ hat Karina Ließmann den Abschluss Umweltgeographie und –management an der CAU Kiel erfolgreich abgeschlossen. Nun kann es motiviert mit der qualifizierten Umweltplanung weitergehen. Auf dem Bild ist ein Ausschnitt aus dem Untersuchungsgebiet, dem Oberen Eidertal, dargestellt. (Foto: UAG Umweltplanung 2022)

10/2022

Wir verabschieden uns schweren Herzens von Siegfried Matusek, der das Büro fast 30 Jahre als Geschäftsführer geprägt und mit seiner offenen Art gestaltet hat und freuen uns gleichzeitig auf Karina Ließmann als neue Geschäftsführerin der UAG Umweltplanung. 

06/2022

Mit der Fortbildung „Feldbotanik Bronze“ des BNUR wollen wir unsere Artenkenntnis auffrischen und die Kompetenzen im Büro erweitern. Karina Ließmann besucht dafür die spannenden Kurse und Exkursionen und lernt fleißig die 200er Artenliste für den Qualifizierungskurs. Auf dem Bild sind der "Fleischfresser"  

Rundblättriges Sonnentau (Drosera rotundifolia) sowie Torfmoose zu erkennen. (Foto: UAG Umweltplanung 2022)

05/2022

Frischer Wind für die UAG!
Stolz präsentieren wir unsere neue Website sowie unser neues Logo. Nun kann es mit frischen Farben weitergehen.