Konzepte & Planung
Die Gestaltungsplanung ist divers und bildet die Grundlage zum Beispiel bei der Schaffung von Naturerlebnisräumen, Tourismuskonzepten, Parkanlagen, Spielplätzen oder aber auch Grünflächenkonzepten, ökologischen Gutachten oder naturschutzfachlichen Entwicklungskonzepten.
Die Gestaltung von Freiflächen wird auf allen Planungsebenen – von den kommunalen Grünflächen bis zum Hotelpark oder der privaten Grünanlage – umgesetzt und erfolgt auf der Grundlage eines maßgeschneiderten Konzeptes.
In Abstimmung und Zusammenarbeit mit den beteiligten Personen vor Ort werden Ziele und Maßnahmen nach ökologischen, ästhetischen und funktionalen Kriterien erarbeitet.
Ausgewählte Referenzen
Diverse Pilotstudien, Gestaltungsplanungen und ökologische Gutachten, wie u.a.
- Mitarbeit an der Biodiversitätsstragie des Landes Schleswig-Holstein
- Pilotstudie zur Klimawirkung von Moorböden unter Wiedervernässungsszenarien im Bereich der Eider-Treene-Sorge Niederung für die Stiftung Naturschutz S-H
- Touristisches Entwicklungskonzept ITI Amrum
- Modellprojekt Insektenfreundliche Gemeinde Pellworm
- Wegekonzept Amrum
- Ökokontokonzept Tetenbüll
- Ökokontokonzept Brunsbüttel
- Ökokontokonzept Insel Amrum
- Ökokontokonzept Flughafen Sylt
- Naturschutzfachliches Gutachten Gemeinde Norddorf / Amrum
Wegekonzept für die Nordseeinsel Amrum
Extensive Schafbeweidung zur naturschutzfachlichen Pflege einer Dauergrünlandfläche